Schweizer Trachten.

Schweizer Trachten.
Schweizer Trachten.
 
Die regionalisierte bäuerliche (Fest-)Bekleidung für zumeist Mädchen und Frauen (Ausnahmen: Innerschweiz, [Appenzeller] Sennentracht) kam nach ihrer Blütezeit (1780-1830) relativ früh aus dem praktischen Gebrauch; die »Schweizerische Trachtenvereinigung« (gegründet 1926) ist um ihre Bewahrung bemüht.
 
Nord-
 
und Ostschweiz: Festtracht der Frauen im Kanton Appenzell Innerrhoden: eng anliegende Jacke, darunter weißes gesticktes Leinenkoller mit Kragen, langer Faltenrock, Schmuckplatte an langer Kette. Charakteristisch ist die aus der Flügelhaube entwickelte Schlappenhaube. Im Thurgau wie im Bodenseegebiet gab es neben der Radhaube auch andere Formen. Im Klettgau bestand eine eigene Tracht: kurzer blauer Faltenrock, gestreifte Schürze, blaues Mieder, roter Brustlatz, weißes Koller, halbärmeliges Hemd; Frauen trugen eine weiße Schnabelhaube, Mädchen eine kleine schwarze Zylindermütze. Die Männer trugen noch die weiße Halskrause. Im Kanton Zürich gab es eine ähnliche Frauentracht. Die Männer trugen früher Pluderhosen.
 
 
Aus der Schneppenhaube des 18. Jahrhunderts entstand im Kanton Schwyz die Coiflihaube, im Kanton Unterwalden die glatte Schynhaube. Im Kanton Uri gab es nur eine kleine Haube (Käpli). In Unterwalden entwickelte sich im 19. Jahrhundert eine Männertracht: lange schwarze Hose, lockere Bluse mit Stickerei, schwarze Krawatte, Filzhut.
 
 
Im Berner Oberland trugen Frauen ein tief ausgeschnittenes Samtmieder, schwarzes Koller mit Ketten, langen Rock und bunte Schürze, neben Kopftuch oder Strohhut eine Florhaube.
 
Eine berufsständische Tracht in der Schweiz besaßen die Senne; Festtracht: gelbe Kniehose, breite, verzierte Hosenträger, rote Weste mit Silberknöpfen, kurze Jacke, schwarzer Filzhut, um die Hüften bunt bedrucktes Tuch, silberne Sennenkette.
 
 
J. Heierli: Die Volkstrachten der Schweiz, 5 Bde. (Erlenbach 1924-32);
 
Trachten der Schweiz, bearb. v. L. Schuerch u. a. (Basel 21984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizer Eidgenossenschaft — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für die Landschaftsbezeichnung Schweiz siehe Schweiz (Landschaftsbezeichnung). Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse (franz.) Confederazione Svizzera (ital.) Confederaziun svizra… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Kultur — Die Kulturen der Schweiz lassen sich mit Ausnahme der rätoromanischen Kultur kulturwissenschaftlich den überstaatlichen Kultur und Sprachräumen zuordnen. Es gibt aber auch eine Vielzahl von kulturellen Eigenheiten, die allein für die Schweiz… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Nationalfeiertag — Bundesfeiertag (französisch: jour de la fête nationale suisse; italienisch: giorno della festa nazionale svizzera; rätoromanisch (surselvisch): Fiasta naziunala Svizra; Rumantsch grischun: di da la festa naziunala) ist die offizielle Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Bundesfeiertag — Bundesfeiertag (französisch jour de la fête nationale suisse, italienisch giorno della festa nazionale svizzera, rätoromanisch Fiasta naziunala Svizra, rumantsch grischun di da la festa naziunala) ist die offizielle Bezeichnung des …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Generalstreik — Flugblatt des Oltener Komitees mit dem Aufruf zum «allgemeinen Landesstreik» Der Landesstreik war ein Generalstreik, der vom 11. bis zum 14. November 1918 in der Schweiz stattfand. Es beteiligten sich gegen 400 000 Arbeiter und Gewerkschafter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tracht (Kleidung) — Der Begriff Tracht (von althochdt. traht(a), mittelniederdeutsch dracht: das, was getragen wird) wird im allgemeinen für traditionelle und historische Kleidung oder Teile davon gebraucht. Die Tracht ist die traditionelle Kleiderordnung einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kroatische Volkstrachten — Die Volkstrachten Kroatiens stellen in ihrem Aussehen die unterschiedlichen Landesteile Kroatiens dar und spiegeln auch die gesellschaftlichen und kulturellen Eigenheiten des Trägers wider. Auch wenn Kroatien nur ein kleines Land ist, so gibt es… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstrachten Kroatiens — Die Volkstrachten Kroatiens stellen in ihrem Aussehen die unterschiedlichen Landesteile Kroatiens dar und spiegeln auch die gesellschaftlichen und kulturellen Eigenheiten des Trägers wider. Auch wenn Kroatien nur ein kleines Land ist, so gibt es… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeshaus (Bern) — Die Nordfassade des Bundeshauses, davor der Bundesplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Confoederatio Helvetica — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für die Landschaftsbezeichnung Schweiz siehe Schweiz (Landschaftsbezeichnung). Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse (franz.) Confederazione Svizzera (ital.) Confederaziun svizra… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”